
















Dieses Waldstück wurde Ende der 70er Jahre, als Munitionsdepot der Bundeswehr, für gut befunden. Es diente von 1981 - 1998 als Langzeitlager der Heeresbedarf Munition, sowie der Reparatur und Erneuerung von beschädigten Munitionsverpackungen. Das Waldgebiet ist wegen dieser Nutzung mit breiten Asphaltstraßen erschlossen. Es war eingezäunt und wurde rund um die Uhr bewacht. Nach der Abrüstung, die mit der Wiedervereinigung begann, wurde alles in das Munitionshauptlager verlagert. 2001 wurden die Dienstgebäude und der Zaun entfernt und für die Öffentlichkeit freigegeben. Von dem Zaun ist heute nur noch ein einzelnes Tor zu sehen. Die 46 Bunker werden aus Kostengründen nicht abgerissen und bleiben als Mahnmal erhalten. Einige der Bunker sind offen, aber interessantes ist nicht mehr zu finden. Alles wird der Natur überlassen. Für die Ewigkeit gebaut, aber nur 18 Jahre benutzt. This part of the forest was found to be good at the end of the 1970s, as a munitions depot of the Bundeswehr. It served from 1981 - 1998 as a long-term storage of the military supplies ammunition, as well as the repair and renewal of damaged ammunition packages. The forest area is accessible by wide asphalt roads. It was fenced and guarded around the clock. After the disarmament, which began with the reunion, everything was shifted to the ammunition main camp. In 2001 the service buildings and the fence were removed and released to the public. Only a single gate can be seen today. The 46 bunkers are not demolished for reasons of cost and remain as a memorial. Some of the bunkers are open, but interesting is no longer to be found. Everything is left to nature. Built for eternity, but only used for 18 years.